Liebe Leserinnen und Leser unserer Webseite,

herzlich Willkommen beim Nutzgeflügel – Zuchtverein Klecken und Umgebung.

Der NGZV Klecken wurde am 5. November 1921 gegründet und ist somit über 100 Jahre alt.

Der Verein hat heute 275 Mitglieder, mit steigender Tendenz, die aus allen Teilen des Landkreises Harburg, der Hansestadt Hamburg und den angrenzenden Landkreisen Stade, Rotenburg, Lüneburg und dem Heidekreis kommen. Somit ist der NGZV Klecken, nach dem GZV Hannover, der zweitgrößte Verein im Landesverband Hannoverscher Rassegeflügelzüchter.

Feste Veranstaltungen im Jahresprogramm des Vereins sind das Hähnewettkrähen, immer an Himmelfahrt in Lindhorst und die große Rasse- und Ziergeflügelschau, am ersten Novemberwochenende in der Schießsporthalle in Klecken. Wenn andere Geflügelzuchtvereine darüber klagen, keine Ausstellungsmöglichkeiten mehr zu haben, um Geflügelschauen durchzuführen, so sind wir froh darüber, in den 1970ern Jahren gemeinsam mit dem Schützenverein Klecken die Schießsporthalle mit angegliedertem Käfiglager erstellt zu haben, die beiden Vereinen optimale Möglichkeiten bietet. Weitere Veranstaltungen, wie etwa der Tag des Federviehs oder die Teilnahme an Erntefesten runden das Jahresprogramm des NGZV Klecken ab. Das Vereinsleben wird weiterhin durch die regelmäßigen Monatsversammlungen gestaltet, die neben dem offiziellen Teil auch immer durch wechselnde Fachvorträge geprägt werden. Darüber hinaus stehen die Vereinsmitglieder auch in verschiedenen Signal Messenger Gruppen in Verbindung, um sich über geflügelspezifische Fragen auszutauschen.

Die Jugendarbeit nimmt einen hohen Stellenwert in Verein ein. Seit 1928 besteht durchgehend eine Jugendgruppe. Diese wird von zwei Jugendwarten geleitet und hat ein eigenes Jahresprogramm.

Die Mitgliederstruktur im Verein kann wie folgt beschrieben werden:
Aktive Züchter, Passivmitglieder und Hühnerhalten.
Die aktiven Züchter sind das eigentliche Herzstück des Vereins. Diese züchten Geflügel nach einem vorgegebenen Rassestandard, beteiligen sich an Geflügelschauen unterschiedlicher Größe und tragen zur Arterhaltung der einzelnen, oft vom Aussterben bedrohten Rassen, bei. Gezüchtet werden in Klecken Tiere aus den Bereichen des Ziergeflügels, des Wassergeflügels, Hühner und Zwerghühner sowie Tauben. Die Rassevielfalt -gerade auch sehr seltene Rassen- im Verein ist bemerkenswert. Die Passivmitglieder unterstützen den Verein in erster Linie ideell und finanziell und sind gern auf unseren Veranstaltungen, wie etwa dem Züchterabend und der Eröffnungsfeier auf der Ausstellung oder der Weihnachtsfeier anwesend. Insbesondere in den letzten Jahren profitiert der Verein durch den zunehmenden Boom der Hobbyhühnerhalter. Dieses sind Menschen, die im häuslichen Umfeld gern ein paar Hühner halten, die aber nicht züchten wollen oder können -weil zum Beispiel kein Hahn gehalten werden kann-, die aber trotzdem viel Freunde an ihren Tieren haben.
Im NGZV Klecken erhalten diese Mitglieder Informationen und Ratschläge zur Geflügelhaltung.

Wenn Sie nun auch -egal ob Züchter, Halter oder passives Mitglied- Interesse am Verein haben und Mitglied werden möchten oder den Verein unterstützen wollen, so wenden Sie sich bitte an den ersten oder zweiten Vorsitzenden.

NGZV Klecken und Umgebung

Der Vorstand