Nutzgeflügel-Zuchtverein Klecken und Umgebung von 1921
Es war genau am 5. November 1921 als sich im damaligen Bahnhofshotel in Klecken neun Geflügelliebhaber aus Klecken und den umliegenden Dörfern zusammenfanden, um unseren Verein, den Nutzgeflügel Zuchtverein Klecken und Umgebung von 1921, zu gründen. Die erste Geflügelschau wurde am 7. Dezember 1924 in Klecken mit insgesamt 246 Tieren durchgeführt. Diesen zweitältesten Verein in der Ortschaft Klecken, der jetzigen Gemeinde Rosengarten, gehören zur Zeit rund 220 Züchter und Freunde der Geflügelzucht aus über 50 verschiedenen Dörfern und Städten über die Grenzen des Landkreises Harburg hinaus an. Er zählt damit zu den größten Vereinen im Landesverband Hannoverscher Rassegeflügelzüchter. Bei der Gründung des NGZV Klecken und Umgebung vor fast 100 Jahren stand die Förderung der wirtschaftlichen Geflügelzucht, des Nutzgeflügels, wie es der Vereinsname auch ausdrückt, an erster Stelle. Im Laufe der Jahre hat sich dieses nun jedoch erheblich gewandelt, so dass heute fast ausschließlich die Rasse- und Ziergeflügelzucht im Vordergrund des Interesses steht.
Auf eine verständnisvolle und abwechslungsreiche Jugendarbeit wird in unserem Verein ein besonderer Wert gelegt. Die Jugendlichen sind bei der Planung und Gestaltung ihres Jahresprogramms in großem Umfang mit einbezogen. Es beinhaltet außer den Versammlungen mit Themen über die Geflügelzucht und -haltung sowie den Tierschutz auch Wanderungen, Ausfahrten, Ferienzeltlager, Bastelstunden, Schaubesuche und viele andere Dinge mehr. Betreut werden die Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren von erfahrenen Jugendleitern.
Zu den Aufgaben des NGZV Klecken gehört neben der Erhaltung, Förderung und Verbesserung der vielen verschiedenen Geflügelrassen und Ziergeflügelarten, die fachliche Beratung sowie der Erfahrungsaustausch und die Pflege von Gemeinschaft und Geselligkeit. So Veranstalten wir zum Beispiel schon über 40 Jahre das bei der Bevölkerung sehr beliebte Hähnewettkrähen am Himmelfahrtstag in Seevetal-Lindhorst, das jedesmal von weit über 1.000 Personen besucht wird.
Vor vielen Jahren wurde der Dorfteich in Klecken von uns neu zum Leben erweckt. Unsere Mitglieder bauten ein Entenhaus und schafften Brutgelegenheiten für Wasservögel, ein reetgedecktes Eingangstor und ein Pavillon, welcher für Jedermann zugänglich ist, wurden errichtet. Vor einigen Jahren wurde noch ein von unserer Jugendgruppe gebautes Insektenhaus aufgestellt. Inzwischen ist die Teichanlage zu einem Anziehungspunkt für die gesamte Bevölkerung geworden. Besonders ältere Menschen und Eltern mit ihren Kindern verweilen gerne hier und füttern die Enten.
Einen kleinen Einblick in unsere naturverbundene Freizeitgestaltung kann sich jeder Interessierte auf der jährlich am ersten Wochenende im November stattfindenden Rasse- und Ziergeflügelschau in der Schießsportstätte am Schützenweg in Klecken verschaffen. Viele Aussteller aus dem norddeutschen Raum bieten fantastische Einblicke in unsere naturverbundene Freizeitgestaltung, der Rasse- und Wildgeflügelzucht sowie der Vogelhaltung.
Sollten auch Sie Gefallen an dem schönem Hobby Rasse- und Ziergeflügelzucht und/oder Interesse an unserem abwechslungsreichen und harmonischen Vereinsleben haben, dann kommen Sie doch zu uns. Sie erhalten kostenlose Beratung und Hilfe in allen Dingen, die unsere Freizeitbeschäftigung betrifft.