Unsere am 5. und 6. November stattgefundene 80. Rasse- und Ziergeflügelschau mit angeschlossener Kreisverbandsschau Lüneburger Heide und der Sonderschau der Züchter Sächsischer Flügel-, Schwalben- und Schildtauben war wieder ein voller Erfolg. So wurden an beiden Tagen knapp 700 Besucher gezählt, die sich die 828 Tiere von 83 Ausstellern anschauten. Den 12 Preisrichtern, die 27 Mal die Note „vorzüglich“ vergaben, danken wir für ihre nicht immer leichte Arbeit. Zu bewundern waren 24 Volieren Wildgeflügel und Vögel, 18 Stämme Gänse, Enten, Hühner und Zwerghühner, 49 Gänse und Enten, 141 Große Hühner, 270 Zwerghühner, 131 Tauben und 65 Tiere in der Jugendgruppe. Außerdem in der Sonderschau 126 Tauben. Die Ergebnisse sind zu finden unter „Vereinsschau 2016“. Der Besonderer Anziehungspunkt war wieder die sehr schön hergerichtete Halle mit dem Wild- und Ziergeflügel.
Viele Tiere, hier besonders Hühner und Zwerghühner, wechselten den Besitzer. Hier zeigt sich wieder, dass die Hühnerhaltung, um ein frisches Frühstücksei zu bekommen, immer beliebter wird.
Sehr gut wurde auch das Basteln für die Kinder angenommen.
Während der Eröffnungsfeier konnten zahlreiche Mitglieder geehrt werden. So erhielten, Alfred Benidt und Günter Böhring die goldene Nadel des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter. In silber ging diese Ehrung an Werner Emme und Wolfgang Baden. Die goldene Nadel des Landesverbandes Hannoverscher Rassegeflügelzüchter wurde Hans-Heinrich Beecken und Heino Frahm überreicht und in silber an Jürgen Belger. Hierzu herzlichen Glückwunsch. Außerdem wurden weiteren Mitgliedern für ihre teils Jahrzehnte lange Treue zum NGZV Klecken mit einem Weinpräsent gedankt.
Ein großes Dankeschön geht an die Helferinnen und Helfer, ohne die eine solche Schau überhaupt nicht durchzuführen wäre. Diese Ausstellung war wieder eine hervorragende Werbung für unser schönes Hobby, die Rassegeflügelzucht.
Wir freuen uns schon jetzt auf die 81. Rasse- und Ziergeflügelschau am 4. und 5. November 2017 mit der Sonderschau der Amrocks und Zwerg-Amrocks Züchter sowie der Nürnberger und Fränkischen Farbentauben, Gruppe Nord.
Marco Rother
(Ausstellungsleiter)