Donnerstag, den 9. Mai 2013 (Himmelfahrt), in Lindhorst

 

Ein Spektakel und Gekrähe am Himmelfahrtstag in Lindhorst, ausgelöst durch das 39. Hähnewettkrähen des NGZV Klecken und Umgebung.

50 erwartete Hähne haben sich dem Wettbewerb gestellt. 7 Große Hähne und 43 Zwerghähne.

Obwohl in den letzten Jahren die „Großen“ am meisten gekräht haben, wurde es in diesem Jahr (auch durch die Anzahl) wieder in die ursprüngliche Veranlagung und Präsent der Zwerghähne verlagert.

 

Gewonnen und am meisten gekräht hat bei den Zwerghähnen unser Jungzüchter

Marvin Niemeyer mit einem Bassetten Hahn, mit 146 Krährufe in 60 Minuten

Platz 2         Daniel Reuscher (Jungzüchter), Zwerg Wyandottenhahn, mit 142 Krährufe

Platz 3         Aileen Niemeyer (Jungzüchter), Bassetten Hahn, mit 118 Krährufe

 

Bei den Großen Hähnen hat gewonnen

Willi Thiemann mit einem Appenzeller Barthahn, mit 123 Krährufe

Platz 2         Willi Thiemann, Appenzeller Barthahn, mit 106 Krährufe

Platz 3         Malte Eggers, (Jungzüchter) Vorwerk Hahn, mit 102 Krährufe

Die Veranstaltung lief bei durchwachsenem Wetter erst langsam an und konnte sich bei relativ angenehmen Temperaturen und auch Sonne gut entfalten. Fast 1000 Besucher wurden geschätzt. Sie haben natürlich nicht nur an unserem Hähnewettkrähen teilgenommen. Einzelne Vatertagsgruppen waren nicht zu übersehen bzw. zu überhören. Der Lindhorster Bürgerverein, mit Hans-Heinrich Rieckmann, hatte wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um die Veranstaltung zum Erfolg zu führen. Für das leibliche Wohl war in bekannt guter Weise gesorgt.

 

Für den NGZV Klecken war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg und eine Gute Werbung für unser Hobby. Immerhin waren vier Vertreter regionaler Zeitungen vor Ort und haben entsprechende Artikel über das Hähnewettkrähen veröffentlicht.

 

 

Reiner Dettmann