Am Sonntag, den 07. April fand die diesjährige LV Tagung in Wedemark, O.T. Elze statt.
Aus dem KV Lüneburger Heide war der zweite Vorsitzende Rainer Dettmann, sowie Vertreter der Vereine Bispingen, Soltau, Schneverdingen, Munster, Bergen, Winsen, Klecken (Friedo Hauff, Werner Emme, Björn Baden, Güter Harz, Marco Rother, Volker Niemeyer) vertreten.
Nach den Tagesordnungspunkten Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Grußworte durch den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Wedemark und den ersten Vorsitzenden des GZV Wedemark, folgten die Genehmigung der Tageordnung und der Niederschrift der letzten Delegiertenversammlung 2017 in Nienburg.
In vergangenen Jahr sind 101 Züchter aus dem Bereich des LV Hannover verstorben, u.a. wurde auch an Wilhelm von Elling, vom GZV Buchholz und vom NGZV Klecken, als Träger der goldenen Feder, erinnert.
Bei der Ehrung der Landesverbandsmeister, konnte Werner Emme aus unserem Verein in der Sparte Wassergeflügel, mit Cayugaenten, den zweiten Platz hinter Hubert Haase (Höckergänse) erringen.
In seinem Bericht ging der erste Vorsitzende Karl Alfred Walter auf die Stärken unseres Hobbys ein. Die Beschäftigung mit den Tieren sorgt in einer immer hektischer werdenden Zeit für eine gewisse Entschleunigung. Dieses, sowie die Leistung und Schönheit unseres Rassegeflügels sind Attribute, die wir Züchter nach außen tragen müssen. Öffentlichkeitsarbeit kann in vielfältiger Form wahrgenommen werden.
Weiterhin berichtete Karl Alfred Walter von verschiedenen Treffen auf politischer Ebenen, so u.a mit der Niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Otte – Künast und der BDRG Spitze.
Bei der Bestandsentwicklung hat der LV Hannover einen Mitgliederzuwachs von1% erzielen können. 23,5% aller Mitglieder sind weiblich, bei den Neueintritten sogar 42%. Der NGZV Klecken war maßgeblich an dieser positiven Entwicklung beteiligt.
Der Altersdurchschnitt beträgt 54,9 Jahre, exakt wie im letzten Jahr, was bedeutet, dass der Altersdurchschnitt um 1 Jahr gegenüber 2017 gesunken ist. Die bundesweite Entwicklung ist allerdings nicht so positiv. Hier hat es einen Mitgliederschwund von 2,2 % gegeben.
10 Vereine verfügen über keine E Mailadresse und sind somit von schnellem Informationsfluss abgeschnitten.
Die weiteren Funktionsträger gaben ihre Jahresberichte ab, der ausführlich vorgetragene Kassenbericht enthielt keine Überraschungen, so dass der Kassenwart und der gesamte Vorstand entlastet wurden.
Die eingereichten Anträge wurden mehrheitlich genehmigt.
Der letzte Antrag bezog sich auf künftige LV Delegiertenversammlungen, die nach Möglichkeit am letzten Samstag im März stattfinden sollen. So soll gewährleistet werden, dass Anträge an die Bundesversammlung mit entsprechendem Vorlauf gestellt werden können.
Volker Niemeyer