Nach der Sommerpause fand die Augustversammlung am 17.08.2018 bei Böttcher statt. 25 Zuchtfreunde hatten sich eingefunden.

Im allgemeinen Teil stand die Organisation der nächsten beiden Veranstaltungen im Vordergrund.

Am Freitag, den 24.8. feiert das Gymnasium am Kattenberg in Buchholz sein Schulfest. Im Rahmen eines Dauerprojekts zum Thema Hühnerhaltung wurde der NGZV Klecken als Kooperationspartner gewonnen.

Nach Fertigstellung des schuleigenen Hühnerstalls wird die Schule einen Stamm Ramelsloher erwerben.

Zum Schulfest wird sich der NGZV Klecken dort schon einmal präsentieren und neben Werbematerial jeweils einen Stamm Ramelsloher in weiß und gelb in Volieren ausstellen.

Am Sonntag, den 2.9. findet wieder der beliebte Kunst- und Genussmarkt in Wennerstorf statt, der sich in den vergangenen Jahren zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelte. Auch hier wird der NGZV wieder mit verschiedenen Volieren mit Enten, Hühnern, Zwerghühnern und Tauben präsent sein.

Im besonderen Teil fand eine Tierbesprechung mit Preisrichter Günter Harz statt.

Vorgestellt wurden große Welsumer, rost-rebhunhfarbig, Zwerg-Brabanter und Zwerg-Eulenbärte in gold, Zwerg-Marans kupferfarbig und Show Racer, rotfahl.

Die Welsumer, bereits im Januar geschlüpft, waren entsprechend weit entwickelt. Problematisch wurde allerdings die Lauffarbe gesehen, die nicht gelb genug war.

Die Zwerg-Brabanter/Eulenbärte waren farblich sehr ausgeglichen. Die Schwanzabschlüsse waren noch unfertig. Der Züchter wies darauf hin, dass bei den Brabanter immer wieder Rückkreuzungen mit Eulenbärten vorzunehmen sind, da ansonsten die geforderte Helmhaube zu voll wird und dann eher einer Vollhaube gleicht.

Bei den Zwerg-Marans wurden zwei Hähne in unterschiedlichen Farbausprägungen gezeigt. Der Züchter gab an, dass die Nachzucht doch sehr gestreut hat.

Die Show Racer zeigten substanzvolle Köpfe mit gut gewölbter Oberkopflinie  und den geforderten keilförmigen Körper.

Volker Niemeyer