Die diesjährige Geflügelschau des NGZV Klecken am 3. und 4. November 2018 in der Schießsporthalle am Schützenweg wirft seine Schatten voraus und steht nun im absoluten Focus der Vereinsmitglieder.

Nach Meldeschluss und Erstellung des Rohkatalogs werden über 700 Tiere auf der diesjährigen Schau zu sehen sein.

Viel beeindruckender, als das zahlenmäßige Ergebnis, ist aber die enorme Rassevielfalt, die in Klecken gezeigt wird. Dabei werden in allen Sparten wirklich ausgefallene Rassen zu sehen sein, die in dieser Vielzahl sonst nur auf den großen Bundesschauen zu finden sind und somit die Schau in Klecken zu einem wirklichen Highlight im gesamten norddeutschen Raum machen.

In der Ziergeflügelabteilung werden in der herbstlich geschmückten Ziergeflügelhalle insgesamt 28 naturnah gestaltete Volieren aufgebaut.

Neben hühnerartigem-, taubenartigem und Wasserziergeflügel, werden auch Sittiche, Kanarien und Waldvögel präsentiert.

Beim Wassergeflügel sind 6 verschiedene Gänserassen, unter anderem die extrem bedrohten Lippegänse, sowie 5 Entenrassen zu sehen sein.

In der Abteilung Hühner und Zwerghühner sind die gemeldeten Rassen, wie Sundheimer, Sulmtaler, Ramelsloher, Sultanhühner, Deutsche Sperber, Appenzeller Barthühner, Zwerg Eulenbarthühner oder Zwerg Sumatra absolute Raritäten in der Rassegeflügelzucht.

Mookeetauben, Luzerner Goldkragen und Thurgauer Mehlfarbige, als Taubenrassen, runden das Gesamtbild der wirklich seltenen Rassen ab.

Der Sonderverein der Schweizer Taubenzüchter ist nun zum wiederholten Mal mit einer Sonderschau in Klecken zu Gast.

Es sind aber nicht nur Züchter und Kenner der Rassegeflügelzucht angesprochen, sich diese wirklich sehenswerte Schau anzusehen. Auch der Laie erhält hier einen sehr guten Einblick in die Vielfalt der Rasse- und Ziergeflügelzucht.

Hobbyhaltern bietet sich zudem die Möglichkeit, in einer separaten Verkaufsabteilung Rassegeflügel zu erwerben.

Die Ausstellung ist am Samstag, den 3. November in der Zeit von 9 – 18 Uhr und am Sonntag, den 4. November  in der Zeit von 9 – 16 Uhr geöffnet.

Die Ausstellung ist unter der Anschrift Schützenweg 11, 21224 Rosengarten – Klecken, erreichbar.

 

Volker Niemeyer