Am 3. und 4. November 2018 fand der Jahreshöhepunkt in unserem Vereinsleben, die 82. Rasse- und Ziergeflügelschau in Klecken, statt. Sie war unserem am 20.04.2018 verstorbenem Ehrenmitglied Horst Hoffmann gewidmet. Die Züchter der Schweizer Taubenrassen beteiligten sich mit einer Sonderschau.

Mit knapp 670 Gehege Nummern von 73 Ausstellern, konnte fast das Ergebnis aus dem Vorjahr erreicht werden. Aufgeteilt hatten sich die Gehege in 29 Volieren Ziergeflügel, 6 Stämme Gänse und Enten, 8 Stämme Hühner und Zwerghühner und 2 Stämme Japanische Legewachteln. Es folgten 4 Deutsche Legegänse sowie 44 Enten in 5 Rassen. Die großen Hühner (18 Rassen) waren mit 130 Tieren vertreten. Hierunter auch Raritäten wie Sultanhühner in weiß, Sulmtaler und Thüringer Barthühner. 192 Zwerghühner wurden in 17 Rassen präsentiert. Erstmals wurden 6 Japanische Legewachteln in wildfarbig, als Einzeltiere, gezeigt. Bei den Tauben wurden 128 Tiere in 10 Rassen präsentiert. Hier waren auch die selten Mookeetauben in verschiedenen Farbenschlägen zu sehen. Die Jugendgruppe zeigte 47 Tiere in 14 verschiedenen Rassen. Die Sonderschau der Schweizer Taubenrassen konnte nicht ganz die Erwartungen erfüllen, denn es waren nur 69 Tiere in 5 Rassen erschienen. Außerdem wurden noch zwei Schauvolieren gezeigt einmal mit Schwedischen Blumenhühnern und einmal Ramelsloher Hühner in weiß und gelb, welche seit kurzem vom Gymnasium am Kattenberge in Buchholz betreut werden.

Die Höchstnote „vorzüglich“ konnte 25 Mal vergeben werden. Hier geht ein großes Dankeschön an die 11 Preisrichter für ihre nicht immer einfache Beurteilung. Große Sieger mit jeweils 2 Höchstnoten waren Wolfgang Baden mit Marmelenten und Chinesische Bambushühner, Karl-Heinz Weselmann mit Landenten und Vorwerkhühner sowie Jürgen Bornhöft mit Sumatra und Zwerg-Sumatra. Herzlichen Glückwunsch.

Anziehungspunkt war wieder die hervorragend hergerichtete Ziergeflügelabteilung. Diese ist seit Jahren der Anziehungspunkt für die über 1000 Besucher. Hierfür ein ganz herzliches Dankeschön an Familie Baden und an Friedo und Ole Hauff die dort etliche Stunden Volieren geschmückt und die Halle dekoriert haben.

Im Rahmen der Eröffnungsfeier konnten wieder zahlreiche Vertreter aus Politik, örtlichen Vereinen und befreundeten Geflügelzuchtvereinen begrüßt werden. In diesem Rahmen wurden auch zahlreiche Ehrungen an verdienstvolle Mitglieder ausgesprochen werden. So erhielten Jürgen Soltau und Nils Meyer die goldene Vereinsnadel. Jürgen Belger und Bernd-Dieter Böttcher bekamen die silberne Vereinsnadel. Mit der goldenen Nadel des Landesverbandes Hannoverscher Rassegeflügelzüchter wurden Gerhard Maaß und Marco Rother ausgezeichnet. Vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter erhielten Hans-Heinrich Beecken, Heino Frahm, Helmut Runge, Joachim Schmanns und Hans-Georg Schorlemmer die goldene Ehrennadel. Hierzu herzlichen Glückwunsch.

Es war eine rundum gelungene Ausstellung welche ohne die freiwilligen Helfer nicht durchzuführen wäre. An die geht ein riesen Dankeschön. Leider sehen das viele unserer Neumitglieder nicht so und lassen sich dort nicht einmal blicken!

Ein weiterer Dank geht an das neue Team des Gasthauses „Die Linde“ welche einen hervorragenden Job gemacht haben. Dies war in den letzten Jahren nicht immer so.

Die 83. Rasse- und Ziergeflügelschau findet am 2. und 3. November 2019 wieder in Klecken statt. Angeschlossen haben sich dann mit einer Sonderschau die Züchter der Mährischen Strasser und Prachener Kaniks, Gruppe Mitte sowie die Züchter der Nürnberger und Fränkischen Farbentauben, Gruppe Nord.

 

Marco Rother

(Ausstellungsleiter)