Am 25.01.2019 fand in Böttcher’s Gasthaus in Nenndorf die Jahreshauptversammlung 2019 statt.

Der 1. Vorsitzende Friedo Hauff begrüßte 35 stimmberechtigte Mitglieder und 1 Gast. Nach Feststellung der fristgerechten Ladung und Beschlußfähigkeit fand die Totenehrung statt.

Werner Jurkschat aus Buchholz wurde mit der silbernen Vereinsnadel geehrt. Thorsten Mohr, Seevetal und Heino Frahm, Pattensen, erhielten die goldene Vereinsnadel. Joachim Schmans, Bendestorf, wurde mit der goldenen BDRG Nadel ausgezeichnet.

Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft der abgelaufenen Schausaison wurden wie folgt bekanntgegeben:

Vereinsmeisterschaft Groß- und Wassergeflügel:

  1. Platz: Karl – Heinz Weselmann, Landenten mit Haube, weiß
  2. Platz: Volker Niemeyer, Deutsche Legegänse, weiß
  3. Platz: Werner Emme, Cayugaenten, schwarz

Vereinsmeisterschaft Hühner:

  1. Platz: Karl – Heinz Weselmann, Vorwerkhühner
  2. Platz: Heinrich Thomas, Ramelsloher, gelb
  3. Platz: Timo Arndt, Sundheimer, weiß – schwarzcolumbia

Vereinsmeisterschaft Zwerghühner:

  1. Platz: Jürgen Belger, Holländische Zwerge, schwarz
  2. Platz: Karl – Heinz Weselmann, Chabos, schwarz mit weißen Tupfen
  3. Platz: Rainer Dettmann, Deutsche Zwerg Wyandotten, blau

Vereinsmeisterschaft Tauben:

  1. Platz: Manfred Schwope, Fränkische Samtschilder, schwarz
  2. Platz: Manfred Schwope, Fränkische Samtschilder, blau mit schwarzen Bind.
  3. Platz: Marco Rother, Mährische Strasser, schwarz

Friedo Hauff teilte weiter mit, dass der NGZV Klecken am 01.01.2018 insgesamt 222 Mitglieder hatte, davon 14 Jungzüchter. Am 31.12.2018 waren es 229 Mitglieder, davon 17 Jungzüchter.

2018 fanden 11 Versammlungen statt, die von durchschnittlich 22 Mitgliedern besucht wurden. Dieser Wert ist nicht zufriedenstellend und sicherlich steigerungsfähig. Weiterhin wurde von den in 2018 durchgeführten Veranstaltungen, unserer Ortsschau, der KV und LV Versammlung, der Zuchttierbestandserfassung und dem Stand der Vogelgrippe berichtet.

Der 2. Vorsitzende Marco Rother erläuterte dann ausführlich den Besuch und die Ergebnisse der auswärtigen Schauen, an denen Mitglieder des NGZV Klecken teilgenommen haben.

Der Jugendleiter Hans-Heinrich Beecken berichtete über die abgehaltenen Veranstaltungen der Jugendgruppe. Die Mitgliederzahl hat sich von 14 auf 17 Mitglieder erhöht. Regelmäßig werden die Veranstaltungen der Jugendgruppe aber auch von 4-5 Mitgliedern besucht, die altersmäßig schon zur Erwachsenenabteilung gehören, sich in der Jugendgruppe aber wohl noch recht wohl fühlen.

Der Bericht des Kassenwarts, Manfred Schwope, war, wie gewohnt, von einer soliden Haushaltslage geprägt. Die Kassenprüfer, Heinrich Mönkemann und Joachim Schmanns, hatten keinerlei Beanstandungen, so dass der Kassenwart und der geschäftsführende Vorstand einstimmig entlastet wurden.

Bei den anschließenden Wahlen wurde der 1. Vorsitzende, Friedo Hauff, einstimmig wiedergewählt.

Nach 42 Jahren als 1. Kassenwart, trat Manfred Schwope, wie bereits im Vorfeld angekündigt, von seinem Amt zurück. Friedo Hauff dankte für die Jahrzehnte lange Arbeit. Manfred Schwope hat einen großen Anteil daran, dass der NGZV Klecken heute wirtschaftlich ausgezeichnet dasteht.

Bei den anschließenden Wahlen wurde der 2. Kassenwart, Thorsten Mohr, einstimmig zum 1. Kassenwart gewählt. Aufgrund von Ämterhäufungen trat Thorsten Mohr dann vom Amt des 2. Kassenwarts und des 1. Schriftführers zurück, so dass Ergänzungswahlen durchzuführen waren.

Neuer 2. Kassenwart, für 1 Jahr, wurde Manfred Schwope. Durch diese Konstellation ist sichergestellt, dass ein reibungsloser Übergang auf den neuen 1. Kassenwart, Thorsten Mohr, sichergestellt ist.

Neuer 1. Schriftführer, ebenfalls für 1 Jahr, wurde Volker Niemeyer. Der Vorstand hatte bereits im Vorfeld nach geeigneten Kandidaten Ausschau gehalten und mit Viona Joneleit gesprochen. Diese hatte sich auch bereit erklärt, allerdings unter der Bedingung, dass sie schrittweise eingearbeitet wird. Insofern erfolgt auch hier eine perspektivische Heranführung an das Amt.

Die weiteren Wahlen erfolgten alle einstimmig. Gewählt wurden der 2. Schriftführer, Rainer Dettmann, die stellvertretenden Jugendleiter, Ole Hauff und Marvin Niemeyer, die Materialverwalter, Hubert Cziommer, Günter Poppe, Willi Thiemann, Rigobert Hill und Ulli Schwöll, sowie die Kassenprüfer 2020, Heinrich Mönkemann und Willi Thiemann.

Ausstellungsleiter 2019 bleiben Marco Rother mit seinen Stellvertretern Manfred Schwope und Ulli Schwöll.

Friedo Hauff überbrachte dann noch die Neujahrswünsche des LV Hannover und wies auf die nächste Vereinsversammlung am 15.02.2019 hin.

Volker Niemeyer