Die diesjährige KV Tagung wurde vom RGZV Bispingen in Behringen ausgerichtet. Der NGZV Klecken war mit insgesamt 8 Mitgliedern und 2 Vorstandsmitglieder des KV vor Ort vertreten.
Der KV Vorsitzenden Matthias Behn, der Vorsitzende des RGZV Bispingen, Peter Krüger und der Bispinger Bürgermeister Dr. Jens Bülthuis, von Beruf Tierarzt und somit an der Veranstaltung besonders interessiert, sprachen Grußworte.
Erfreulich ist, dass alle Vereine die Daten der Zuchttierbestandserfassung für 2018 abgegeben haben.
Zum Ende 2018 hat sich der GZV Aschautal-Eschede aufgelöst, so dass dem Kreisverband nunmehr 15 Vereine noch angehören.
Mit wenigen Ausnahmen haben fast alle Vereine des Kreisverbandes Mitgliederzuwächse zu verzeichnen. Meistens handelt es sich hierbei allerdings um Passivmitglieder oder um Halter. Hier sind die Vereine gefordert, die Neumitgliedern mit der Rassegeflügelzucht vertrauter zu machen.
Einen herausragenden Erfolg in der letzten Ausstellungssaison gelang Hans – Jürgen Drögemüller, der auf Landenten mit Haube Europa Meister in Herning wurde.
Die KV Meisterschaft wurde auf der Kreisverbandsschau in Fintel ausgespielt.
Vom NGZV Klecken waren folgende Züchter erfolgreich:
KV Meisterschaft Groß- und Wassergeflügel:
Platz 1: Werner Emme, Cayugaenten
KV Meisterschaft Zwerghühner:
Platz 1: Heinrich Mönkemann, Zwerg-New Hampshire
KV Meisterschaft Tauben:
Platz 3: Friedo Hauff, Orientalische Roller
KV Meisterschaft Ziergeflügel:
Platz 1: Wolfgang Baden
KV Mannschaftsmeister:
Platz 1: NGZV Klecken (Emme, Mönkemann, Weselmann)
In seinem Jahresbericht wies Zfrd. Behn auf die abgelaufenen Schauen, insbesondere auf die KV Schau in Fintel hin und wünscht den Schauen wieder mehr aktive Züchter, die dort auch ausstellen. Er besuchte alle Schauen im Kreisverband und nahm an der LV Schulung und an Vorstandssitzungen teil. Weiterhin war er Ausrichter der LV Jugendleiterschulung in Uelzen.
Aus der Versammlung kam der Wunsch auf, zukünftig wieder Züchterschulungen durchzuführen. Vorsitzender Behn wird sich hierum kümmern.
Peter Krüger gab seinen Bericht als Jugendleiter ab. 91 Jungzüchter sind im KV organisiert. Auf der KV Schau stellten 9 Jugendliche ihre Tiere au. Von unserem Verein war kein Jugendlicher vertreten. Hier gibt es noch viel Luft nach oben.
Das Jugendzeltlager, das in den letzten Jahren in Lopau stattfand, kann dort – aufgrund eines Eigentümerwechsels – nicht mehr stattfinden.
Alternativ ist in diesem Jahr ein Ausflug in den Wildpark Lüneburger Heide geplant.
Für die KV Schau 2019 wünscht Peter Krüger sich eine größere Beteiligung der Jugendlichen.
Der kommissarische Zuchtwart Günter Harz gab, wie gewohnt, einen ausführlichen Bericht über alle Schauen im Kreisverband, in der abgelaufenen Schausaison, ab.
Alle Schauen haben sich überwiegend positiv präsentiert. Zfrd. Harz wies aber auch auf die allgemein rückläufigen Tierzahlen hin. Weiterhin warb er um Unterstützung für die Jungzüchter, da viele Tiere in der Qualität nicht so sind, wie sie sein sollten.
Den Schauleitungen gab er mit auf den Weg, dass die Aussteller bereits im Meldebogen die Wahlmöglichkeit Sachpreis/Geldpreis haben. Weiterhin ist bei der Verpflichtung der Preisrichter darauf zu achten, dass alle Gruppen so besetzt sind, dass ein Gegenzeichnen der Preisrichter bei V Tieren auch möglich ist.
Der Öffentlichkeitsbeauftragte Hans – Jürgen Drögemüller machte noch einmal die Wichtigkeit der Öffentlichkeitsarbeit, gerade auf Vereinsebene, deutlich. Im KV Bereich gibt es mit dem Hühnermuseum von Dieter Sobczak, dem Bevensener Hähnewettkrähen im Kurpark, der Kooperation zwischen NGZV Klecken und dem Gymnasium am Kattenberg in Buchholz oder dem Internetauftritt des NGZV Klecken positive Beispiele. Diese sind es, die der Bevölkerung unser Hobby näherbringen. Die Vereine dürfen in ihren Bemühungen nicht nachlassen. Öffentlichkeitsarbeit kann in unterschiedlichen Projekten stattfinden.
Joachim Becker stellte den Kassenbericht vor.
Bei den Wahlen stand der 2 KV Vorsitzende zur Wahl. Mit der einstimmigen Wiederwahl von Reiner Dettmann war dieser Tagesordnungspunkt schnell abgehakt.
Matthias Behn warb als KV Vorsitzender und Uelzener Ortsvorsitzender für die am 30.11 und am 01.12 stattfindende KV Schau in Uelzen. Er hofft, dass wieder vermehrt Aussteller aus allen KV Vereinen an der Schau teilnehmen.
Für 2020 bewarb sich der GZV Soltau um die Ausrichtung der KV Schau.
Soltau erhielt einstimmig von den Delegierten den Auftrag, die KV Schau auszurichten.
Reiner Dettmann schloß um 13.45 Uhr die KV Tagung und wünschte den Teilnehmern eine gute Heimfahrt.
Text: Volker Niemeyer