Am Freitag, den 21.06.2019, fand bei unseren Zuchtfreunden Kurt und Marco Rother, in Neu Eckel unsere  Monatsversammlung statt.

Zunächst folgte ein Rundgang durch die schöne Zuchtanlage und den großen Gemüsegarten. Die Strasser, Kingtauben und Mährischen Strasser in verschiedenen Farben waren noch mitten im Zuchtgeschehen. Einige hoffnungsvolle Jungtiere im Hinblick auf die kommende Schausaison saßen bereits in den Volieren. Weiterhin werden Legewachteln und Kanarienvögel gehalten. Kaninchen, die der Küche zugeführt werden und einige Legehennen, für die täglichen Eier, runden das Angebot ab.

Im Garten war ein Zelt aufgebaut, wo wir dann unsere Versammlung abhielten. 21 Zuchtfreunde waren zur Versammlung gekommen. Friedo Hauff dankte Kurt und Marco Rother für die Einladung. Zwischen der letzten Versammlung im Mai und der heutigen Juniversammlung hat 1 Mitglied seinen Austritt aus dem NGZV Klecken erklärt. Auf der anderen Seite haben 5 Personen einen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt und wurden alle einstimmig aufgenommen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass von den Neumitgliedern Rassen wie Pommerngänse in grau, Lippegänse, Thüringer Barthühner, Luchstauben und Indianer gezüchtet werden.

Neben der Protokollverlesung der letzten Versammlung, dem Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden zum letzten Hähnewettkrähen, zum Schützenessen in Helmstorf und zum 125 jährigen Jubiläum des GZV Soltau, gab Marco Rother noch einen Sachstand zum Schießstand in Klecken (Arbeitsdienst) ab. Vom Schützenverein Klecken liegt eine Einladung zum Schützenessen vor. Das Sommerferienprogramm des Heimatvereins Eckel für Grundschüler der Grundschule Klecken, die in den Sommerferien nicht verreisen, unterstützt der NGZV wieder mit seinem mobilen Hühnerstall. Ole Hauff wird diesen mit Holländischen Zwerghühnern besetzten. Vom Mühlenverein Moisburg liegt eine Anfrage vor, ob der NGZV Klecken sich am 22.09. am Mühlenfest mit seinen Tieren beteiligen kann. Prof. Wiese, ehemaliger Leiter des Freilichtmuseums am Kiekeberg und jetziger 1. Vorsitzender des Mühlenvereins Moisburg würde es sehr begrüßen, wenn die Klecker Züchter mit einem Infostand und ihren Tieren die Veranstaltung in Moisburg besuchen könnten, hat die Zusammenarbeit am Kiekeberg und am Museumsbauernhof in Wennerstorf doch immer hervorragend geklappt. Trotz hoher Termindichte im September werden wir am Mühlenfest teilnehmen.

Beherrschende Versammlungsthema waren aber die Vorbereitungen für den Tag des Federviehs am 29.06. auf der Wiese „Kassens Kiel“ in Eckel. Zusagen vom Imker, vom Hegering Hittfeld, vom Tierarzt, vom Gymnasium Buchholz und vom Meerschweinchenclub liegen vor, die unsere Veranstaltung mitgestalten wollen. Der Futtermittellieferant hat abgesagt, hier müssen wir noch Ersatz finden. Für die Eierschau werden über 20 verschiedene Eiersätze von unseren Rassen zur Verfügung gestellt. Das Zirkuszelt in Größe von 12 x 18 Meter wird Anfang der 26 Kalenderwoche aufgestellt, vorher wird die Wiese noch gemäht. Besprochen wurde weiterhin, wer welche Tiere mitbringt. Von Gänsen über Enten, verschiedenen Rassen von großen Hühnern, Zwerghühner, Tauben und Wachteln, wird fast der komplette Umfang der Geflügelzucht dargestellt. Die Bewirtung übernimmt komplett der Heimatverein Eckel. Die Einnahmen des Tags des Federviehs sind zweckgebunden für das Ferienprogramm der Klecker/Eckeler Grundschüler bestimmt.

https://www.facebook.com/Ferienprogramm-2019-KleckenEckel-und-Umgebung-1714941778580624/

Bilder; Marco Rother

Text: Volker Niemeyer