2019 hatte die Jugendgruppe 17 Mitglieder. Durch 3 Wechsel zu den Erwachsenen und 1 Neuaufnahme, geht es mit 15 Jugendlichen 2020 weiter. Alle Jugendlichen sind über Whats App miteinander vernetzt. Das erleitert uns die Vorplanung für unsere Treffen sehr.
Im vergangenen Jahr hatten wir 13 Veranstaltungen auf dem Programm, davon 8 Jugendgruppentreffen mit durchschnittlich 6 Teilnehmern. Erwähnenswert finde ich, dass zwei Jugendliche bei allen unserer Termine dabei waren. Es nehmen aber auch ehemalige Jugendliche teil, die die Gruppe gut motivieren.
Unser erstes Treffen im Januar war wieder ein Spiele-Nachmittag und wir sammelten Vorschläge für das kommende Jahr. Die Kirchengemeinde Klecken stellte uns den Gemeinderaum zur Verfügung.
Im März trafen wir uns in Ramelsloh bei Hans-Heinrich zu einer Jungzüchterschulung. Wir sprachen über die Herstellung von Futter sowie über die Behandlung von Bruteiern und die Aufzucht von Küken. Wir stellten auch Futtermischungen her.
Der Ausflug in den Wildpark Schwarze Berge fand im April statt. Es wurde ein interessanter Tag mit Flugshow, Aussichtsturm und den ganzen Tieren, über die ausgiebig fachgesimpelt wurde.
Beim Hähnewettkrähen am Himmelfahrtstag in Lindhorst haben wir selbstverständlich auch teilgenommen.
Im Mai machten wir eine Wanderung ins Naturschutzgebiet Hörsten. Anschließend wurde bei Marvin und Aileen Niemeyer gegrillt.
Das Kreisverband-Jugendtag Anfang Juni wurde aufgrund mangelnder Beteiligung abgesagt.
Am 21. Juni starteten wir nachmittags nach Eckernförde an die Ostsee zu unserem Zeltlager auf dem Campingplatz Hemmelmark, wo wir nach einiger Stauerei auf der A7 gut ankamen. Schnell wurden die Zelte aufgebaut und ein kurzer Erkundungsgang auf dem Platz gemacht. Jetzt war es Zeit fürs Grillen und Abendessen, bevor wir uns dann auf eine Abend- bzw. Nachtwanderung machten.
Nach dem Frühstück am nächsten Morgen ging es in den Hafen von Eckernförde. Hier starteten wir mit einem Fischkutter zu einer Fangfahrt. Die Jugendlichen durften die Netze mit einholen und die gefangenen Fische, Krebse und Unrat aus dem ca. 30 m langen Netz pulen, was mit Begeisterung gemacht wurde.
Im Anschluss gingen wir ins Ostsee-Infocenter, wo uns das Ökosystem Ostsee sehr gut erklärt wurde. Nun war es Zeit für ein Picknick am Strand. Wobei einem Jugendlichen von einer Möwe das Brötchen aus der Hand geklaut wurde. Zurück auf dem Campingplatz ging der Tag mit Spielen, Strand und Boot fahren schnell zu Ende. Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen hieß es wieder zusammen packen und den Platz aufräumen. Anschließend traten wir die Heimreise an, die wir nach viel Stau auf der A7 (bis 18 km) auch heil und gesund beenden konnten. Alle waren sich einig: Das muss wiederholt werden.
Ende Juni fand dann noch der Tag des Federviehs in Eckel satt. Hier waren wir auch mit einem Stand vertreten.
Die Kanutour auf der Luhe im August fand diesmal ohne mich statt. Ich habe nur das Picknick vorbereitet und zum Treffpunkt nach Garstedt gebracht. Ole hat alles andere mit der Jugendgruppe sehr gut bewältigt.
Die Tierbesprechung im September zusammen mit den Erwachsenen im Käfiglager ist bei den Jugendlichen gut angekommen.
Beim Aufbau der Geflügelschau haben wir auch mit geholfen. An der Ausstellung haben 8 Jungzüchter mit 35 Tieren teilgenommen. Wobei zu bemerken ist, dass die Hälfte der jugendlichen Aussteller durch ihre Eltern keinen Bezug zur Geflügelzucht haben.
Wie in den vergangenen Jahren sammelten die Jugendlichen nach dem Aussetzen der Tiere alle Futter- und Trinkgefäße ein und entsorgten das Papier und Tannengrün.
Eine feste Größe ist zum Jahresabschluss unsere Weihnachtsfeier bei Böttcher in Nenndorf auf der Kegelbahn. Bei Pommes und Cola hatten wir wieder viel Spaß, denn es wurde allerhand dummes Zeug geredet und auch gemacht.
Auch in diesem Jahr geht ein ganz herzliches Dankeschön an alle Spender und Unterstützer der Jugendgruppe. Und, natürlich auch ein herzlicher Dank für die tolle Unterstützung an meine Stellvertreter Ole Hauff und Marvin Niemeyer.
Auch bei den eigentlich schon zu den Erwachsenen zählenden Jugendlichen bedanke ich mich für die Unterstützung ganz herzlich.
Euer Jugendleiter
Hans-Heinrich Beecken