Corona bedingt hielt der NGZV Klecken und Umgebung seine jährliche Jahreshauptversammlung nicht im Januar, sondern am 23.07.2021 im Gasthaus Böttcher, in Nenndorf, ab.

Besonders freuen wir uns, dass wir nunmehr drei langjährig verdiente Vereinsmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernennen konnten.

Anders als bei den silbernen und goldenen Vereinsnadeln, den Landesverbandsnadeln und den Ehrennadeln des BDRG, bei denen es strikte Vorgaben für die Verleihung gibt, ist die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft nicht stringent geregelt. Die Ehrenmitgliedschaft soll Mitgliedern verliehen werden, die langfristig dem Verein angehören und sich außerordentlich und weit über das normale Maß hinaus für den NGZV Klecken engagiert haben. Hierbei spielen züchterische Erfolge nicht unbedingt eine wesentliche Rolle. Das Engagement für den NGZV Klecken kann durchaus auch in anderem Rahmen erfolgen. Die Ehrenmitgliedschaft wurde ab 1953 offiziell verliehen, obwohl bereits 1926 dem Hittfelder Postverwalter Adolf Bergmann, der europaweit ein anerkannter Geflügelexperte war und sich unter anderem auch Junggeflügelheime und Schlachtzangen patentieren ließ und Fachliteratur zu Fragen der Geflügelzucht veröffentlichte, das erste Mal diese Ehre zuteilwurde. Postverwalter Bergmann aus Hittfeld förderte den NGZV Klecken nach Leibeskräften, hielt Vorträge in Versammlungen, beriet die Klecker Zuchtfreunde der ersten Stunde, sparte nicht mit Lob und Tadel, war aber kurioserweise niemals ordentliches Mitglied im NGZV Klecken.

Die Ehrenmitgliedschaft soll als eine ganz besondere Auszeichnung verstanden werden, der Anteil der Mitglieder, die in den Genuss einer solchen Ehrung kommen liegt im untersten einstelligen Prozentbereich. Der Vorstand schlägt der Mitgliederversammlung die zu Ehrenden vor, die Mitgliederversammlung stimmt dann letztlich über die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft auf der Jahreshauptversammlung ab.

Die Laudatio der zu Ehrenden, hielt unser Vorsitzender Friedo Hauff, wie nachstehend abgedruckt.

Dieter Rieckmann, Ohlendorf

Mitglied seit 1969 und somit über 50 Jahre im Verein. Ein Unterstützer des Vereins ganz besonderer Art und er wäre sicherlich gern auch ein Rassegeflügelzüchter geworden, aber es fehlt ganz einfach die Zeit dafür. Zeit, die er in gutes Essen investiert, womit er den Verein gerne bedient und bei der Frage nach dem Preis nicht selten sagt, „passt schon so.“ Vielen Dank dafür und nach Auffassung des Vorstands Grund genug, dich zum Ehrenmitglied zu ernennen.

Für Außenstehende sei angemerkt, dass Dieter Rieckmann 1969 der Jugendgruppe des NGZV Klecken beigetreten ist und ein eifriger und erfolgreicher Aussteller von Orientalischen Rollern war, die damals besonders in den Dörfern Ramelsloh, Ohlendorf, Brackel und Marxen von fast jeden Jungen gehalten wurde. Aus beruflichen Gründen war die Zeit für die Tauben zu knapp. Seine Verbundenheit zum NGZV Klecken bestand aber nicht nur in der weiteren Mitgliedschaft, Dieter Rieckmann engagierte sich nun auf andere Art und Weise für den Verein. Bei dem jährlichen Aufbau der Geflügelausstellung, beim Züchterabend während der Ausstellung, bei der Verpflegung der Preisrichter und beim Grünkohlessen auf der Weihnachtsfeier liefert Dieter Rieckmann nunmehr die Verpflegung, trägt somit unweigerlich zu einer positiven Grundstimmung bei und verhält sich dem Verein gegenüber außergewöhnlich großzügig. Dieter Rieckmann ist somit ein Paradebeispiel dafür, dass nicht unbedingt der erfolgreichste Ausstellungszüchter im Blickpunkt stehen muss und man sich auf vielfältige Weise für den Verein engagieren kann.

Reiner Dettmann, Hamburg

An Lebensjahren schon viel älter und auch bereits seit über 30 Jahren im Verein ist unser nächster Kandidat, der bereits drei Jahre nach seinem Vereinseintritt den Posten des Pressewarts bis 2018 wahrgenommen hat und darüber hinaus auch viele Jahre den Posten des 1. Schriftführers innehatte. Ein sehr aktiver, begeisterter und auch erfolgreicher Züchter der Zwerg Wyandotten. In seinen Funktionen hat er den Verein über viele Jahre bei den verschiedensten Veranstaltungen mit Tat und Kraft unterstützt und übt nach wie vor das Amt des 2. Schriftführers aus. Mit nunmehr 82 Jahren darf man sicher etwas kürzer treten und er hat es sich nach Auffassung des Vorstands ebenfalls verdient, Ehrenmitglied zu werden.

Ergänzend sei erwähnt, dass Reiner Dettmann, als einer der wenigen Mitglieder des NGZV Klecken sich auch in überörtlichen Geflügelorganisationen engagiert. So ist er 2. Vorsitzender des Kreisverbands Lüneburger Heide, in den der NGZV Klecken eingegliedert ist. Direkt nach seiner Ernennung zum Ehrenmitglied, hat Reiner Dettmann auch seiner Wiederwahl zum 2. Schriftführer im NGZV Klecken zugestimmt, ein Zeichen, dass mit Ernennung zum Ehrenmitglied das Vereinsengagement durchaus fortgesetzt werden darf.

Manfred Schwope, Buxtehude

Schon als Jugendlicher ist er in den Verein eingetreten, was ziemlich genau 55 Jahre her ist (1966). Seit dem war er züchterisch immer aktiv und wurde über die Jahre mit seiner Rasse immer erfolgreicher und ist seit vielen Jahren auch bundesweit kaum noch schlagbar. Schon in jungen Jahren übernahm er das Amt des 1. Kassenwarts und führte dieses über 42 Jahre vorbildlich aus. Als Dank und Anerkennung für seine herausragenden Leistungen auch über die Ortsvereinsebene hinaus wurde ihm 2014 die Goldene Feder des LV Hannover verliehen. Nach wie vor unterstützt er unseren Verein in der Funktion als 2. Kassenwart und stellvertretender Ausstellungsleiter und züchtet immer noch seine Lieblingsrasse die Fränkischen Samtschildtauben. Gern möchte der Vorstand auch Manfred Schwope als Dank für seine sehr engagierte Arbeit und langjährige Mitgliedschaft in unserem Verein zum Ehrenmitglied ernennen.

Hinzuzufügen ist noch die Tatsache, dass Manfred Schwope einer der wenigen Mitglieder ist, die nahtlos den Übergang von der Jugendgruppe in die Erwachsenenabteilung vollzogen. Auch während der Ausbildung und der Bundeswehrzeit hielt Manfred durchgehend seinen Tauben die Treue. Was mit der höchsten Auszeichnung auf Landesverbandsebene, die Verleihung der Goldenen Feder, eingeleitet wurde, soll nun auf Vereinsebene ebenfalls gewürdigt werden.

Volker Niemeyer