Zum 100 jährigen Jubiläum des NGZV Klecken, hatte der Landesverband der Hannoverschen Rassegeflügelzüchter den NGZV Klecken mit der Durchführung der diesjährigen Landesdelegiertentagung beauftragt. Am 4 September trafen sich dann die Vertreter der Kreisverbände und der Ortsvereine im Gasthaus Böttcher in Nenndorf. Wie schon im letzten Jahr, nahmen pandemiebedingt rund 100 Vertreter und somit nur die Hälfte der sonst üblichen Versammlungsteilnehmer, für die die 3 G Regelung galt, an der Veranstaltung teil. Einige wenige Besucher, die den Impfausweis vergessen hatten, nahmen kurzfristig die Möglichkeit wahr, sich im Impfzentrum in Klecken testen zu lassen, so dass der Weg nach Nenndorf nicht umsonst war. In der überwiegend harmonischen Versammlung teilte der Landesverbandsvorsitzende Alfred Karl Walter mit, dass die 141 Vereine im Verbandsgebiet zwischen Göttingen und Cuxhaven sowie der Bremer Stadtgrenze und der ehemaligen innerdeutschen Grenze einen Mitgliederzuwachs von 3,7% verzeichnen können. Dieser Mitgliederzuwachs bildet sich im Ringbezug allerdings nicht ab, so dass die Tendenz steigender Mitgliederzahl bei den Geflügelhaltern und rückläufige Tendenz bei den aktiven Ausstellern, weiter anhält. Hier sind künftig Formate gefragt, den einen oder anderen Halter auf dem Weg zum Züchter zu begleiten. Neben den Tätigkeitsberichten und Ehrungen standen die turnusmäßigen Wahlen auf dem Programm, die keine Überraschungen brachten. Die diesjährige Landesverbandsjugendschau findet am 16. und 17. Oktober in Grasberg, im Landkreis Osterholz, aus Anlass des 125 jährigen Vereinsjubiläums des Nutz- und Rassegeflügelzuchtvereins Grasberg, die Landesziergeflügelschau am 8. und 9. Januar in Großenvörde in Kreis Nienburg, an der Landesgrenze zu Nordrhein Westfalen, statt. Für die Landesverbandsschau 2021 konnte kein Ausrichter gefunden werden, so dass diese 2021 entfällt. Etliche Vereine beabsichtigen in diesem Jahr aber wieder Ortsschauen durchzuführen, wobei klar ist, dass es hier wohl zu Einschränkungen aufgrund der Corona Verordnungen kommen wird. Als Rasse des Jahres innerhalb des LV Hannover, bei der auch immer einer herausragenden Persönlichkeit aus dem Verbandsgebiet gedacht werden soll, wurden die Phönix in diesem Jahr herausgestellt. Deren Erzüchter Hugo du Roi (1839 – 1911) aus Braunschweig, war nicht nur der erste Präsident des BDRG, er wurde an seinem 70. Geburtstag für seine Verdienste um die deutsche Geflügelzucht von Kaiser Wilhelm mit dem Königlich-Preußischen-Orden III Klasse geehrt.
Text: Volker Niemeyer
Bilder: Marco Rother